Bleiben Sie up-to-date
Sind Sie Journalist*in, arbeiten Sie als Redakteur*in in einem Verlag oder in der Pressestelle eines Krankenhauses? In unserem Newsroom erfahren Sie, was uns bewegt. Hier finden Sie Veröffentlichungen aus der Gesundheitswirtschaft sowie Presseinformationen über die B. Braun-Stiftung und die Menschen, die mit ihr arbeiten. Gerne können Sie unsere Texte und Informationen in Ihren Medien verbreiten. Das dazugehörige Bildmaterial stellen wir auf Anfrage zur Verfügung. Wenn Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen, erhalten Sie die Informationen per E-Mail am Tag der Veröffentlichung.
Latest News
-
Forschen für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit: Patientensicherheit im Fokus
Für das Thema "Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus" haben wir in 2021 Extrafördergelder ausgeschrieben. Auf der Kuratoriumssitzung der B. Braun-Stiftung im Juli hatten die Wissenschaflter*innen Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen und sich mit den Kuratoriumsmitgliedern auszutauschen.
-
Jahresergebnis: B. Braun-Stiftung unterstützt Forschende und Start-ups im Gesundheitswesen
Die B. Braun-Stiftung hat in 2021 mehr Fördermittel ausgeschüttet als in den zwei Jahren zuvor:
-
“Was hab´ich?” Projekt zum Patient Empowerment gewinnt Lohfert-Preis 2022
Die Christoph Lohfert Stiftung prämiert dieses Jahr das Projekt von „Was hab`ich?“ und der Technischen Universität Dresden zur Steigerung von Gesundheitskompetenz und Patient Empowerment.
-
Internationaler Tag der Pflegenden: Eine neue Münze für die Pflege
In Berlin wurde heute die neue 10-Euro-Sammelmünze für die Pflege verliehen. Sie ist die erste Münze der Reihe "Im Dienst der Gesellschaft", verliehen vom Finanzministerium. Zu den Laudatoren gehörten Prof. Dr. Patrick Jahn aus Halle als Repräsentant und Kuratoriumsmitglied der B. Braun-Stiftung und DBfK Präsidentin Christel Bienstein.
-
Neue Studie: „Ich pflege wieder, wenn …“ sieht ungenutztes Potenzial von 300.000 Pflegenden
Zu welchen Bedingungen sind ehemalige Krankenpfleger*innen bereit, in den Pflegeberuf zurückzukehren oder von einer Teilzeit auf eine Vollzeitstelle zu wechseln? Die Studie „Ich pflege wieder …“, an der sich im Herbst 2021 bundesweit 12.684 Menschen beteiligt haben und deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden, will es wissen: Die Studienbeauftragten gehen von mindestens 300.000 Vollzeit-Pflegekräften in Deutschland aus, die durch Rückkehr in den Beruf oder Aufstockung der Arbeitszeit zusätzlich zur Verfügung stünden – sofern sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege deutlich verbessern. Gewünscht würde sich eine stärkere Personaldecke und verlässliche Arbeitszeiten.
Aktuelles Presse Fact Sheet
Presseanfragen bitte richten an:
.JPG.transform/96/image.jpg)